Die Geheimnisse von Viskose: Aus was besteht Viskose wirklich? - by Aylin Koenig

Die Geheimnisse von Viskose: Aus was besteht Viskose wirklich?

Entdecken Sie, aus was besteht Viskose: Der Herstellungsprozess und die Vorteile für nachhaltige Mode!

Einführung in Viskose

Was ist Viskose?

Viskose ist ein halbsynthetisches Material, das aus Cellulose gewonnen wird. Es wird häufig in der Textilindustrie verwendet und zeichnet sich durch seine weiche Textur und den eleganten Glanz aus. Die Basis für die Herstellung von Viskose ist häufig Holz, das eine Hauptquelle für die Cellulose ist.

Materialquelle Cellulosegehalt (%)
Eucalyptus 48 - 56
Pappel 42 - 50
Birke 45 - 54

Die Cellulose wird chemisch behandelt, um die Viskose zu erzeugen, die dann zu Garnen und Stoffen verarbeitet wird. Dies verleiht Viskose einzigartige Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen in der Modebranche besonders geeignet machen.

Die Beliebtheit von Viskose in der Modebranche

Die Verwendung von Viskose in der Modeindustrie hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Faser gilt als umweltfreundlich und klimaschonend, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.

Vorteile von Viskose Beschreibung
Nachhaltigkeit Hergestellt aus Cellulose, einer natürlichen Ressource.
Atmungsaktivität Ideal für Sommerbekleidung, da sie gut Luft zirkuliert.
Weichheit Angenehm zu tragen und fühlt sich gut auf der Haut an.

Die Beliebtheit von Viskose in der Modebranche ist auch auf ihre Vielseitigkeit zurückzuführen. Sie kann in einer Vielzahl von Kleidungsstücken verwendet werden, von lässiger Alltagskleidung bis hin zu eleganten Abendkleidern. Verbraucher, die sich für klimafreundliche Kleidung interessieren, schätzen die vorteilhaften Eigenschaften von Viskose, die eine nachhaltige Modewahl unterstützen.

Herstellungsprozess von Viskose

Viskose ist ein vielseitiges Material, dessen Herstellung einige spezifische Schritte erfordert. Die Herstellung von Viskose erfolgt aus natürlicher Cellulose, typischerweise gewonnen aus Holz. Es ist wichtig, die einzelnen Schritte und die damit verbundenen Umweltauswirkungen zu verstehen.

Schritte der Viskoseherstellung

Der Prozess der Viskoseherstellung umfasst mehrere wesentliche Schritte. Hier sind die wichtigsten Phasen:

  1. Rohstoffbeschaffung: Holz oder Pflanzenfasern werden geerntet und zerkleinert, um die Cellulose zu extrahieren.
  2. Kochen: Die zerkleinerten Fasern werden in einer chemischen Lösung gekocht, um unverwertbare Bestandteile zu entfernen.
  3. Bleichen: Die getrocknete Cellulose wird gebleicht, um sie weiß und rein zu machen.
  4. Zelluloselösung: Die gebleichte Cellulose wird mit Chemikalien (z.B. Natronlauge) behandelt, um eine viskose Flüssigkeit zu erzeugen.
  5. Spinnprozess: Diese Lösung wird durch Düsen gepumpt und in Fäden umgewandelt, die anschließend aushärten.
  6. Färben und Finish: Die Fäden können gefärbt und behandelt werden, bevor sie zu Stoffen gewebt oder gestrickt werden.
Schritt Beschreibung
Rohstoffbeschaffung Gewinnung von Holz oder Pflanzenfasern
Kochen Entfernen unverwertbarer Bestandteile
Bleichen Weiß machen der Cellulose
Zelluloselösung Herstellung der viskosen Flüssigkeit
Spinnprozess Umwandlung in Fäden
Färben und Finish Färben und Behandlung der Fäden

Umweltauswirkungen der Herstellung

Die Produktion von Viskose hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Während Viskose eine biobasierte Faser ist, können die chemischen Behandlungen und der Wasserverbrauch problematisch sein. Einige der wichtigsten Umweltaspekte sind:

  1. Abholzung: Der Rohstoffbedarf kann zur Abholzung führen, insbesondere wenn nicht nachhaltig bewirtschaftete Wälder betroffen sind.
  2. Chemikalien: Bei der Herstellung kommen verschiedene chemische Stoffe zum Einsatz, die umweltschädlich sein können, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden.
  3. Wasserverbrauch: Der Produktionsprozess benötigt erhebliche Mengen Wasser.
  4. Abfallprodukte: Abfallprodukte können gefährlich sein, wenn sie nicht richtig entsorgt oder behandelt werden.
Umweltaspekt Beschreibung
Abholzung Bedrohung der Wälder durch Rohstoffbedarf
Chemikalien Umweltbelastung durch unsachgemäße Verwendung
Wasserverbrauch Hoher Wasserbedarf in der Produktion
Abfallprodukte Notwendigkeit der richtigen Entsorgung

Diese Faktoren machen deutlich, dass bei der Herstellung von Viskose sowohl die Quellen der Rohstoffe als auch die Produktionsverfahren berücksichtigt werden müssen, um eine nachhaltige Modeindustrie zu fördern.

Materialzusammensetzung von Viskose

Viskose ist ein beliebtes Textilmaterial, das aus natürlichen und synthetischen Bestandteilen hergestellt wird. Um zu verstehen, aus was Viskose wirklich besteht, ist es wichtig, sich die Hauptkomponenten und den chemischen Prozess, durch den sie hergestellt wird, anzusehen.

Cellulose als Basis

Der Hauptbestandteil von Viskose ist Cellulose, die aus pflanzlichen Materialien gewonnen wird, insbesondere aus Holz. Cellulose ist ein natürlicher Polysaccharid, das die Struktur von Pflanzen bildet. Sie ist eine der häufigsten organischen Verbindungen und wird in der Textilindustrie wegen ihrer hervorragenden Eigenschaften geschätzt. Die Verwendung von Cellulose als Basis bietet einige Vorteile:

Vorteil von Cellulose in Viskose
Biologisch abbaubar
Hohe Atmungsaktivität
Gute Farbstoffaufnahme
Angenehmes Tragegefühl

Chemische Behandlungen während des Herstellungsprozesses

Die Gewinnung von Viskose umfasst mehrere chemische Behandlungen, um die Cellulose aufzulösen und in eine formbare Faser umzuwandeln. Der Prozess beginnt mit dem Einweichen von Holz in eine alkali-haltige Lösung, die die Cellulose von anderen Bestandteilen trennt. Danach folgt die Behandlung mit Karbonisierungschemikalien, um die Viskosefaser zu extrahieren. Der Prozess lässt sich in die folgenden Schritte gliedern:

Schritt Beschreibung
1. Zellstoffgewinnung Holz wird geschreddert und mit Natronlauge behandelt.
2. Auflösen Cellulose wird in eine dicke, viskose Lösung umgewandelt.
3. Spinnen Diese Lösung wird durch Spinndüsen gepresst, um Fasern zu bilden.
4. Vernetzung Die Fasern werden mit Chemikalien behandelt, um ihre Stabilität zu erhöhen.

Die chemischen Behandlungen sind entscheidend, um die gewünschten Eigenschaften von Viskose zu erreichen, wie z.B. ihre Weichheit und Anpassungsfähigkeit.

Eigenschaften und Vorteile von Viskose

Viskose ist ein beliebtes Material in der Modebranche, das für seine einzigartigen Eigenschaften und Vorteile geschätzt wird. In diesem Abschnitt werden zwei zentrale Aspekte thematisiert: die Atmungsaktivität und den Tragekomfort sowie die weiche Textur und den Glanz.

Atmungsaktivität und Tragekomfort

Viskose zeichnet sich durch ihre hervorragende Atmungsaktivität aus. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation, wodurch die Haut atmen kann. Daher ist Viskose besonders geeignet für die warmen Monate. Menschen, die empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren oder aktiv sind, finden die Eigenschaften von Viskose sehr vorteilhaft.

Eigenschaft Wert
Atmungsaktivität Hoch
Feuchtigkeitsaufnahme Bis zu 50% mehr als Baumwolle
Temperaturregulation Gut

Weiche Textur und Glanz

Ein weiterer Vorteil von Viskose ist die weiche Textur, die beim Tragen ein angenehmes Gefühl auf der Haut erzeugt. Die glatte Oberfläche verleitet dazu, dass die Kleidung gut fällt und einen eleganten Look erzeugt. Außerdem sorgt der natürliche Glanz des Materials für ein hochwertiges Erscheinungsbild.

Eigenschaft Beschreibung
Textur Sehr weich und geschmeidig
Glanz Natürlicher, seidiger Glanz
Pflegeleicht Einfach zu reinigen und zu pflegen

Durch diese Eigenschaften und Vorteile ist Viskose besonders für diejenigen attraktiv, die Wert auf Komfort und Stil legen, während sie gleichzeitig umweltfreundliche Materialentscheidungen treffen möchten.

Pflege von Viskose-Textilien

Viskose ist ein beliebtes Material in der Modewelt, das besondere Pflege benötigt, um seine Eigenschaften zu bewahren. Im Folgenden werden die besten Methoden zum Waschen, Trocknen, Bügeln und zur Aufbewahrung von Viskose-Kleidungsstücken erläutert.

Waschen und Trocknen von Viskose

Bei der Reinigung von Viskose-Textilien sollte auf die spezifischen Pflegehinweise geachtet werden. Die meisten Viskoseartikel können in der Maschine gewaschen werden, es ist jedoch ratsam, die Waschanleitung zu lesen.

Waschmethode Empfehlungen
Handwäsche Kalt oder lauwarm mit mildem Waschmittel
Maschinenwäsche Sanfter Zyklus, kaltes Wasser
Trocknen Nicht im Trockner trocknen, liegend oder auf einem Kleiderbügel trocknen lassen

Bügeln und Aufbewahrung von Viskose-Kleidungsstücken

Viskose-Fasern neigen dazu, Falten zu bilden, wenn sie trocken werden. Daher ist es wichtig, sie richtig zu bügeln und zu lagern, um ihre Form zu erhalten.

Bügelmethode Empfehlungen
Temperatur Niedrige Temperatur, idealerweise auf der Innenseite bügeln
Dampf Benutzung eines Dampfbügeleisens empfohlen
Aufbewahrung Am besten auf einem Kleiderbügel aufhängen oder locker faltet in einem geschützten Ort lagern

Die richtige Pflege von Viskose-Textilien trägt dazu bei, die Lebensdauer der Kleidungsstücke zu verlängern und ihre ansprechenden Eigenschaften zu bewahren.

Viskose in der Nachhaltigen Mode

Vereinbarkeit von Viskose mit Nachhaltigkeit

Viskose hat in den letzten Jahren an Popularität in der Modebranche gewonnen, insbesondere unter denjenigen, die Wert auf nachhaltige Materialien legen. Als aus Cellulose hergestelltes Material gilt Viskose im Allgemeinen als biologisch abbaubar, was sie zu einer umweltfreundlichen Option im Vergleich zu synthetischen Stoffen macht.

Allerdings gibt es wichtige Aspekte, die bei der Nachhaltigkeit von Viskose berücksichtigt werden müssen. Der Herstellungsprozess kann umweltschädliche Chemikalien involvieren, die, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden, den Wasserkreislauf belasten können. Eine nachhaltige Produktion erfordert, dass die Ressourcen verantwortungsvoll verwaltet und die Umweltstandards eingehalten werden.

Aspekt der Nachhaltigkeit Beschreibung
Biologische Abbaubarkeit Viskose ist biologisch abbaubar und beschädigt die Umwelt weniger als synthetische Stoffe.
Wasserverbrauch Die Herstellung von Viskose kann viel Wasser erfordern, wodurch der Wasserrückgang in bestimmten Regionen ein Problem darstellen könnte.
Chemikalien Hoher Einsatz von Chemikalien kann die Umwelt belasten, wenn keine entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

Zertifizierungen für umweltfreundliche Viskose

Um die Nachhaltigkeit von Viskose in der Modebranche zu gewährleisten, gibt es verschiedene Zertifizierungen, die die umweltfreundliche Beschaffung und Herstellung von Viskose-Textilien fördern. Diese Zertifikate gewährleisten, dass die Materialien unter Berücksichtigung ökologischer Standards hergestellt werden.

Zertifizierung Beschreibung
FSC (Forest Stewardship Council) Garantiert, dass die verwendete Cellulose aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
OEKO-TEX Standard 100 Stellt sicher, dass die Textilien hinsichtlich schädlicher Substanzen getestet wurden und gesundheitlich unbedenklich sind.
Lenzing Ecovero Ein Label für nachhaltige Viskose, das umweltfreundliche Herstellungsmethoden betont.

Diese Zertifizierungen bieten Verbrauchern Transparenz und Sicherheit über die Herkunft ihrer Kleidung und fördern ein nachhaltigeres Modebewusstsein. Viskose kann somit als ein faires und umweltfreundliches Material gelten, wenn sie verantwortungsvoll produziert wird.

Back to blog