Entwicklung & Produktion

Familiengeführte Produktionen in Italien & Nordportugal

In diesem Artikel möchten wir euch tiefere Einblicke in die Entwicklung und Produktion unserer Kleidung geben. Der Weg vom Design bis hin zum fertigen Produkt ist lang. Wir müssen eine Vielzahl an Entscheidungen treffen und natürlich auch hin und wieder Kompromisse eingehen, um schöne und hochqualitative Styles unter fairen Bedingungen herstellen zu können. Hierfür arbeiten wir ausschließlich mit familiengeführten Produktionen zusammen, die in Italien und Nord-Portugal ansässig sind - viele von ihnen sind bereits über Generationen hinweg in Familienhand.
Knitwear in allen Facetten – von Anfang an ist Strick 'made in Italy' das Herzstück jeder Kollektion. Unsere Knitwear lassen wir seit Beginn an ausschließlich in Italien produzieren. Zusätzlich arbeiten wir dort mit Produzenten, die sich auf Woven, Denim und Leather spezialisieren. Der Großteil unserer Wovenwear sowie alle Produkte aus Jersey, unsere Swimwear und unsere Accessoires werden in Nord-Portugal gefertigt. Um auch hier möglichst kurze Transportwege zu gewährleisten, haben wir uns für Produktionsstandorte entschieden, die möglichst nahe aneinander liegen. Das vereinfacht nicht nur unsere jährlichen Besuche vor Ort, sondern ermöglicht auch eine ressourcensparende Lieferkette, da Transportwege auf diese Weise zusammengeführt werden können. In unserer größten Produktionsstätte in Portugal sind beispielsweise maximal 20 Personen beschäftigt, die mit sehr viel Zeit und Hingabe an unserer Ware arbeiten. Jedes Kleidungsstück wird per Handarbeit gefertigt. Je nach Materialgruppe kann dies dann natürlich auch dazu führen, dass es hin und wieder kleine Abweichungen innerhalb einer Größe gibt.

Material- und Stoffauswahl

Bei unseren Garnen und Stoffen setzen wir auf natürliche Materialien, möglichst von Lieferanten aus Italien, Portugal, Spanien, Griechenland und der Türkei. Wann immer es uns möglich ist, entscheiden wir uns für nachhaltige Optionen – zum Beispiel durch den Einsatz von recyceltem Kaschmir, recycelter Baumwolle, Lyocell und Ecovero Viskose. Die Material- und Stoffauswahl erfolgt auf verschiedensten Wegen. Eine wichtige Bezugs- und Inspirationsquelle für Woven und Jersey sind Messebesuche. Zudem stehen uns auch unsere Agentinnen und Produktionspartner bei der Auswahl leidenschaftlich zur Seite.
Auch beim Bezug unserer Materialien versuchen wir möglichst langfristig mit denselben Herstellen zusammenzuarbeiten und Materialien aus den jeweiligen Produktionsländern, alternativ aus Europa, zu beziehen.
Jedes Kleidungsstück setzt sich aus einer Vielzahl an Komponenten zusammen und durchläuft eine sehr lange Produktionskette. Idealerweise lassen sich möglichst viele Komponenten aus einer Quelle beziehen und werden dann auch nur bei einem Hersteller zusammengesetzt. Um nicht nur dem Aussehen, sondern auch dem Tragegefühl und der Strapazierfähigkeit unserer Styles gerecht zu werden, ist dies jedoch nicht immer möglich.

Lining
Ab AW 24/25 werden wir mit einem deutschen Stoffhändler für das Logo-Lining unserer Mäntel zusammenarbeiten. Der Standort Deutschland, aber auch die Qualitätsansprüche haben uns hier komplett überzeugt. Die Stoffe werden an verschiedenen Standorten in Europa gewebt und zertifiziert.

Knöpfe
Unsere Knöpfe beziehen wir aus Portugal. Für den Großteil unserer Styles setzen wir Knöpfe aus Steinnuss ein. Alternativ arbeiten wir mit Knöpfen aus recyceltem Plastik in Hornoptik, um den Einsatz von echtem Horn zu vermeiden. Auch diese Produktionsstätten haben wir besucht und geprüft und stehen in regelmäßigem Austausch mit unseren Ansprechpartnern.

Zertifikate

​​Zertifikate spielen eine entscheidende Rolle in der Textilindustrie, da sie die Qualität, Nachhaltigkeit und Sicherheit von Textilprodukten gewährleisten. In einer Welt, in der wir Verbraucher immer bewusster einkaufen und Umweltauswirkungen kritischer betrachten, sind Zertifikate zu einem wichtigen Instrument geworden, um Vertrauen zu schaffen und die Einhaltung von Standards zu überwachen. Wann immer es uns möglich ist, entscheiden wir uns für nachhaltige und möglichst zertifizierte Optionen – zum Beispiel durch den Einsatz von recyceltem Kaschmir, recycelter Baumwolle, Lyocell und Eco Vero Viscose. Unsere tierische Fasern versuchen wir von zertifizierten Ethical Breeding Lieferanten zu beziehen.

Mulesing-free
Als Mulesing wird das Entfernen der Haut rund um den Schwanz von Schafen ohne Schmerzausschaltung bezeichnet und ist in der Modeindustrie leider ein gebräuchliches Verfahren, um einen Befall mit Fliegenmaden (Myiasis) zu verhindern. Seit AW 24/25 setzen wir ausschließlich mulesing-free zertifizierte Wolle ein.

Leather Working Group
Grundsätzlich arbeiten wir ausschließlich mit Partnern zusammen, die Teil der Leather Working Group sind. Die Leather Working Group ist eine gemeinnützige Organisation, die für die weltweit führende Umweltzertifizierung der Lederherstellungsindustrie verantwortlich ist. Sie arbeitet an nachhaltigen Praktiken, um die Umweltbelastung der Lederproduktion zu reduzieren. Unsere Partner sind Mitglieder der Leather Working Group und werden mindestens mit der Bewertungsstufe “Silber”, in der Regel aber mit der höchsten Bewertungsstufe “Gold” ausgezeichnet. Unser eingesetztes Leder ist nach hohen Umweltstandards zertifiziert, seine Herkunft ist rückverfolgbar und ein nachweisliches Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie. Es ist außerdem chromfrei gegerbt, das heißt, es wurde mit pflanzlichen und synthetischen Stoffen behandelt, um ihm seine weiche, geschmeidige Oberfläche zu verleihen und es haltbar zu machen. Diese Vorgehensweise ist zwar deutlich kostenintensiver als eine konventionelle Chromgerbung, aber auch wesentlich umweltfreundlicher.

GOTS, Better Cotton, OEKO TEX
Einige unserer eingesetzten Materialien sind bereits GOTS, BCI oder OEKO TEX zertifiziert. Bevor wir die Endprodukte öffentlich zertifizieren dürfen, muss jedoch die ganze Lieferkette geprüft werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran alle Bedingungen Schritt für Schritt zu erfüllen und mit unserem Label Nachhaltigkeit, Qualität und Design zu vereinen.